Lehr-Lern-Materialien 2022/23 – Part I

Im Wintersemester 2022/2023 haben Studierende zahlreiche Experimente und Laborversuche mit Schüler*innen der Isaac-Newton-Oberschule durchgeführt. Gemeinsam entstanden spannende Bauanleitungen, Spiele und digitale Anwendungen für Oberschüler*innen rund um die Themen Erneuerbare Energien, Licht, Strom und Nachhaltigkeit. Einige Lehrlern-Materialien finden Sie hier.

Betreuung: Prof. Dr. Birgit Müller

Exitgame

Thema: Eine interessante PowerPoint als Exit-Game für den Einsatz im Unterricht

Dauer: 45 min

Unterrichtsfach: Material eignet sich für 4.-6. Klasse; Projektwoche, alternativ auch Biologie oder Sozialwissenschaften (bzw. Fächer, in denen Nachhaltigkeit gelehrt wird)

Kurzbeschreibung: Beim SpreeX-Exitgame können die Schüler*innen Andi, der Ameise, helfen! Nach einer kurzen Einführung und Informationen zu nachhaltiger Landwirtschaft gibt es verschiede Fragen rund um das Thema Nachhaltigkeit. Viel Freude beim Quizzen!

Urheber*in: Kai Niklas Bordasch & Bettina Rill

Material: PPT Exitgame

Ein gezeichnetes Labyrinth von oben, eine Ameise in einem Raum bittet um Hilfe beim Herausfinden

Modells zur Simulierung einer Gebäudeheizung und -lüftung

Thema: Bauanleitung für eine einfache Gebäudeheizung

Dauer: 3 Unterrichtseinheiten á 45 min

Unterrichtsfach: Physik ab 8. Klasse

Kurzbeschreibung: Gebäudeheizung und Lüftungsanlagen tragen zu einem behaglichen Wohn- bzw. Raumklima ein und helfen beim Sparen von Energie. Das Projekt gibt einen Einblick in die Themen der Gebäudeausrüstung, elektronische Bauteile sowie das Programmieren.

Urheber*in: Alexander Puslat & Maurice Ruchti

Material: Modell Gebäudetechnik

Einführung zu Erneuerbaren Energien mit Ton und Bild

Thema: Vertonte PowerPoint-Präsentation oder alternativ ein Buch führen grundlegend in die Erneuerbaren Energien ein

Dauer: 45 min

Unterrichtsfach: Physik, Biologie oder Sachkunde ab 4. Klasse

Kurzbeschreibung: Mit LUX begeben sich die Schüler*innen auf eine Suche nach dem Strom. Wo kommt er her? Welche Erneuerbaren Energien gibt es und wie funktionieren sie? Kurze Einführung mit vertonter PPT oder einem gestalteten Buch samt Quiz am Ende.

Urheber*in: Selin Tasci & Clarence-Lenni Scheit

Material: PPT Lux, Quiz & Buch

Illustration aus dem LUX Buch mit einer fröhlichen Lampe in der Mitte, die in einem Wald unter der Sonne ist

Stromkreise verstehen Dank leitfähiger Tinte

Thema: Versuche am elektrischen Stromkreis mit einem leitfähigen Stift

Dauer: 45 min

Unterrichtsfach: Physik

Kurzbeschreibung: Durch Nutzung eines Stifts mit leitfähiger Tinte und einfacher elektrischer Bauteile lassen sich flexibel verschiedene Schaltungen aufbauen. In diesem Versuch werden die Unterschiede zwischen Parallel- & Reihenschaltung mit einfachen Lampen und einer 9V Batterie veranschaulicht.

Urheber*in: Florian Walter & Tjalf Thaele

Material: Lehr-Lern-Material Stromkreise

Bildungskoffer Regenerative Energien

Thema: Sammlung verschiedener Versuche rund um das Thema Regenerative Energien

Dauer: Abhängig von der Anzahl durchgeführter Versuche aus dem Bildungskoffer

Unterrichtsfach: Physik

Kurzbeschreibung: Mit Hilfe des Bildungskoffers (Regenerative Energien) lernen Schüler*innen spielerisch Photovoltaik und Windenergie verstehen. Durch begleitetes und selbstständiges Experimentieren können sie ein Grundverständnis für diese Themen entwickeln.

Urheber*in: Luis Miguel Fuentes Aramburu, Jonas Graw & Kamil Mijal

Material: Lehr-Lern-Material Bildungskoffer

Außerdem sind viele weitere Projektideen entstanden, die an der HTW Berlin im Rahmen von Projekttagen oder Laborbesuchen gemeinsam mit Schüler*innen entwickelt wurden:

  • Aufbau und Versuchsanleitung für einen Solartracker
  • Recycling Parkour – In Kooperation für eine nachhaltige Zukunft
  • Nachhaltige Stadtplanung zum Mitmachen
  • Vorstellung eines autonomen Bewässerungssystems
  • Bauanleitung für einen Ultraschall-Luftbefeuchter
  • Versuchsanleitung und Aufbau „Das clevere Haus“

Lehr-Lern-Materialien 2022/23 – Part II

Ebenfalls Im Wintersemester 2022/2023 haben Master-Studierende der HTW Berlin und der Berliner Hochschule für Technik Lehrlern-Materialien entwickelt. Vorausgegangen ist eine intensive Kooperation mit dem Gerhardt-Hauptmann-Gymnasium. Professor*innen und Studierende haben eine Vor-Ort-Begehung gemacht und in mehreren Workshops mit Lehrer*innen und Schüler*innen die Themen und Bedarfe der Schule analysiert. Gemeinsam entstanden sind vier Projektideen, die in konkrete Lehrlern-Materialien umgesetzt wurden.

Betreuung: Prof. Dr. Regina Zeitner, Prof. Dr. Thomas Kretschmer, Lucía Elena Barrionuevo Alvarez

Medienproduktion Fahrrad

Thema: Erstellung eines Videoclips oder Podcasts mit einer inhaltlichen Wissensvermittlung zum Thema Nachhaltigkeit und Fahrradfahren

Dauer: 3 Unterrichtseinheiten je 90 min über drei Wochen

Unterrichtsfach: Projektwoche, Deutsch oder Informatik (bzw. Fächer, in denen Medienproduktion gelehrt wird), alternativ auch Biologie oder Sozialwissenschaften (bzw. Fächer, in denen Nachhaltigkeit gelehrt wird)

Kurzbeschreibung: Die Schüler*innen lernen zum einen den bewussten Umgang mit Medien, recherchieren und erstellen einen eigenen Videoclip. Zudem wird ein verstärktes Bewusstsein für die Bedeutung der Nachhaltigkeit am Beispiel der Fahrradsituation geschaffen.

Urheber*in: Sina Schwanken, Tiana Brenneke

Material: Lehr-Lern-Material für die Medienproduktion Fahrrad

Ein Storyboard mit vier Bildern aus der Medienproduktion für das Fahrrad-Thema

Bauanleitung für Outdoor-Sitzgelegenheiten

Thema: Bau von Sitzmöbeln für den Schulhof, Wissensvermittlung im Bereich Statik und Nachhaltigkeit

Dauer: 200 Min

Unterrichtsfach: Projektwoche, Physik (bzw. Fächer, in denen Statik gelehrt wird), alternativ auch Biologie oder Sozialwissenschaften (bzw. Fächer, in denen Nachhaltigkeit gelehrt wird)

Kurzbeschreibung: Beim Projekt „STACKED Urban Furniture” werden Schüler*innen im regulären Unterricht in Entwurf, Statik/Stabilität und Nachhaltigkeit unterrichtet. Zudem berücksichtigt der Modellbau dabei das Thema Upcycling. Die Aufgabe besteht darin, erworbenes Wissen über Nachhaltigkeit und Statik anzuwenden, indem eine Sitzmöglichkeit entworfen wird, die ökologische, ökonomische und soziale Aspekte der Nachhaltigkeit berücksichtigt.

Urheber*in: Abdurahman Wanli, Emine Balci, Rim Ibrahim, Tuyet Vân Vo

Material: Lehr-Lern-Material für den Bau der Outdoor-Sitzmöbel

Das Logo von Stacked Urban Furniture

Brettspiel zum Thema Entsiegelung

Thema: Lerninhalte rund um das Thema Entsiegelung werden mit Hilfe eines Brettspieles gefestigt

Dauer: 90 Min

Unterrichtsfach: Projektwoche, Physik oder Biologie (bzw. Fächer, in denen Entsiegelung gelehrt wird), alternativ auch Sozialwissenschaften (bzw. Fächer, in denen Nachhaltigkeit gelehrt wird)

Kurzbeschreibung: Die Schüler*innen erhalten von der Lehrkraft zunächst einen Vortrag über das Thema Entsiegelung. Im Anschluss erraten die Schüler*innen mithilfe eines Brettspiels die Begriffe. Es werden nacheinander Begriffskarten gezogen, welche je nach Position auf dem Spielfeld durch Zeichnen, Erklären oder Pantomime verständlich gemacht werden. Den Abschluss bildet ein Fragebogen zur Lernfortschrittskontrolle.

Urheber*in: Anita Rama, Carla Hauptmann, Nathan Paprocki

Material: Lehr-Lern-Material für das Brettspiel zum Thema Entsiegelung

Fotovoltaik mal anders – Digitale Lehre mit Lern- und Motivationseffekt

Thema: Lerninhalte rund um das Thema Fotovoltaik werden über interaktive, digitaler Lehre auf einem Padlet vermittelt

Dauer: 110 Min

Unterrichtsfach: Projektwoche, Physik (bzw. Fächer, in denen Fotovoltaik gelehrt wird)

Kurzbeschreibung: Fotovoltaik als neuartige und regenerative Energie in einem digitalen Format lehren. Dafür haben Studierende eine Lernlandschaft in Padlet geschaffen mit verschiedenen Aufgabentypen, die in Apps gelöst werden.

Urheber*in: Daniel Kantus, Laila Lenke, Arjanit Rama

Material: Lehr-Lern-Material, Padlet zur Lernlandschaft Solartechnik / Fotovoltaik

Ausschnitt des Padlets für das Thema Fotovoltaik

Lehr-Lern-Materialien 2022

Im Sommersemester 2022 haben Studierende der HTW Berlin mit Unterstützung des Umweltbildungszentrums Treptow-Köpenick und des FEZ-Berlin Lehr-Lern-Materialien erarbeitet. Gemeinsam mit Schüler_innen wurden die Themen weiterentwickelt und sollen nachhaltige Energie interaktiv und verständlich näherbringen.

Betreuung: Prof. Dr.-Ing. habil. Birgit Müller und Prof. Dr. Silvia de Lima Vasconcelos

Der Bau eines Solarautos

Thema: Entwicklung eines Verständnisses für Fotovoltaik, Sonnenenergie bzw. die Umwandlung in mechanische Energie

Dauer: ca. 60 min für den Bau des Autos und ca. 30 min für das Lernspiel

Unterrichtsfach: Physik

Kurzbeschreibung: Angetrieben durch ein Solarmodul können Schüler*innen ihre Getränkekartons um die Wette fahren lassen.

Urheber*in: Sridanto Farras Rachmadi, Nikolai Hansch

Material: Bauanleitung und Lernspiel in Form einer interaktiven Powerpoint

Ein Solarauto zum Selberbauen

Minikühlschrank mit Peltiergerät

Thema: Erzeugen einer Temperaturdifferenz durch Stromfluss

Dauer: ca. 120 min

Unterrichtsfach: Physik

Kurzbeschreibung: Ein Kühlschrank im Haushalt ist so selbstverständlich wie fließendes Trinkwasser. Darin werden leicht verderbliche Lebensmittel und Getränke aufbewahrt und gekühlt. In dieser Anleitung wird erklärt, wie man einen Mini-Kühlschrank mit Hilfe einen Peltierelements baut.

Urheber*in: Hilmar Guhl

Material: Bauanleitung

Windenergie zum Laden des Telefons

Thema: Kennenlernen der Funktionsweise einer Windkraftanlage und der Entstehung von Wind

Dauer: ca. 60 min

Unterrichtsfach: Physik

Kurzbeschreibung Mit Wind ein Handy laden? JA! In diesem kurzen Projekt werden die Schüler*innen an die Gewinnung von Strom durch Wind herangeführt und erstellen selbst eine kleine Windkraftanlage, die das Handy lädt.

Urheber*in: Anna Angerer, Jan Henke

Material: Bauanleitung, Windrad-Vorlage, Poster

Ein selbst gebautes Windrad

Schulhof der Zukunft

Die Klasse 10b des Gerhart-Hauptmann-Gymnasiums Berlin hat mittels perspektivischen Zeichnens ihre Ideen zum „Schulhof der Zukunft“ dargestellt. Einige Varianten sind unten zu sehen.

Betreuung: Teresa Reichelt

Eine Skizze zum Thema Schulhof der Zukunft
Eine Skizze zum Thema Schulhof der Zukunft
Eine Skizze zum Thema Schulhof der Zukunft
Eine Skizze zum Thema Schulhof der Zukunft